Home » Diana Keller
Vita von

Diana Keller

+ Logopädin

"Das Wort gehört zur Hälfte dem, welcher spricht und zur Hälfte dem, welcher hört."

In den knapp 15 Jahren, die ich nun als Logopädin arbeite, habe ich eine Vielfalt an Menschen begleiten und ihnen helfen dürfen. Genau das ist einer der wichtigsten Aspekte in meinem Beruf.

Individuell auf den Patienten einzugehen und zu erkennen, wo er meine Unterstützung benötigt. Sei es im Bereich Kindersprache, in der Neurologie, bei Redeflussstörungen oder Stimmproblemen.

Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte

  • Logopädin für Erwachsene und Kinder in vielen verschiedenen Bereichen
  • Logopädische Spezialgebiete Stottertherapie und Aphasie
 

Ausbildungen

  • 2010 Examen zur Logopädin
 

Berufstätigkeit

  • 2010 – 2011 Praxis Klangform in Gevelsberg
  • 2011 – 2018 Praxis für Sprachtherapie in Kerpen
  • 2019 – 2023 Logopädie Praxis Sprachzeit in Meckenheim
 

Zusatzausbildungen

  • Diagnostik und Therapie Neurogen bedingter Schluckstörungen (Einführungskurs)
  • Diagnostik und Therapie Neurogen bedingter Schluckstörungen (Aufbaukurs)
  • Logopädie bei Morbus Parkinson
  • Sprach-Stimmcoaching bei Profi-Sprechern
  • Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
  • Stimmdiagnostik Module I, II, III – subjektive und objektive Stimmanalyse
  • Eltern (von Late Talkern) professionell beraten
  • Lax Vox® – Die Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme – Eine Einführung

 

  • Einblicke in das ESTILL VOICETRAINING TM zur Anwendung in der Stimmtherapie
  • Logo meets Physio – Therapie bei COVID-19 und Long-COVID Patienten
  • Boost your voice skills – Intensivkurs
  • Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie – Grundkurs
  • Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechniken in der Stottertherapie
  • Würzburger orthografisches Training
  • Spiraldynamik meets Logopädie – Kopf meets Körper im Halsbereich
  • Förderung der exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächnis
 

Weitere Erfahrungen

  • Theaterspiel
  • Chorgesang
  • ehemals freie Mitarbeit bei einem Radiosender

Online-Terminbuchung im ITZ Euskirchen

Willkommen bei der Online-Terminbuchung des Interdisziplinären Therapiezentrums (ITZ) Euskirchen! Um Ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine bequem online zu vereinbaren.

So funktioniert die Online-Terminbuchung:

  1. Wählen Sie Ihre Therapie: Bitte wählen Sie aus unserem Leistungsspektrum die gewünschte Therapieform aus, zum Beispiel Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder eine Behandlung im Bewegungslabor.
  1. Verfügbaren Termine einsehen: Nach der Auswahl der Therapie sehen Sie die verfügbaren Termine. Wählen Sie einfach den für Sie passenden Zeitpunkt aus.
  1. Ihre Daten eingeben: Füllen Sie das erforderliche Formular mit Ihren Kontaktdaten und eventuell relevanten Informationen zu Ihrer Behandlung aus. Dies hilft uns, uns optimal auf Ihren Termin vorzubereiten.
  1. Termin bestätigen: Überprüfen Sie Ihre Angaben und bestätigen Sie Ihren Termin. Nach Abschluss des Buchungsprozesses erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Sie haben bereits ein Rezept?

Reichen Sie schnell, sicher und einfach Ihr Rezept ein.

Datei auswählen klicken und das Bild Ihres Rezepts hochladen*

So funktioniert es:

1. Tragen Sie Ihren Vor- & Nachnamen, Telefon und Ihre E-Mail-Adresse ein.

2. Klicken Sie auf „Auswahl“ und wählen Sie Ihr fotografiertes oder eingescanntes Rezept.

3. Bitte beachten, Sie das Sie nur PDF oder JPEG Dateien hochladen können.

4. Erteilen Sie uns die Einwilligung per Klick auf die Checkbox.

5. Im Anschluss klicken Sie auf „Rezept senden“