Home » Ergänzungstherapien (Physikalische Therapie)

Interdisziplinäres Therapie Zentrum in Euskirchen

Ergänzungstherapien (Physikalische Therapie)

Einfache Wärme (Heißluft)

  • Kann mittels Strahler (Rotlicht) oder kurzzeitig Wärmepackung verabreicht werden
  • Dient dazu kleinere Verspannungen zu lösen
  • Meist vor der Haupttherapie 5-10min
  • Ist eine Position laut Heilmittelkatalog

Heiße Rolle

  • Kochendes Wasser wir in eine Handtuchrolle gegossen und an entsprechende Körperstelle angewandt
  • Dient dazu Bindegewebe durch feuchte Wärme reflektorisch zu beeinflussen
  • Meist vor der Haupttherapie 5-10min
  • Ist eine Position laut Heilmittelkatalog

Wärmepackung

  • Ist eine Wärmeanwendung mittels Wärmeträger aus z.B. Parafin
  • Dient dazu größere Verspannungen zu lösen
  • Meist vor der Haupttherapie ca. 20min
  • Ist eine Position laut Heilmittelkatalog

Fango

  • Ist eine Mohrpackung die Schlackeprodukte aus dem Körper zieht
  • Kann mittels Fangoflies auf einem Wärmeträger erhitzt werden und unter den Rücken gelegt werden
  • Vor der Haupttherapie ca. 20min
  • Ist eine Position laut Heilmittelkatalog

Parafinbad

  • Heißes Parafinwachs mit ca. 57°
  • Wird speziell zur Handtherapie, sowohl für sensorische- aus auch motorische- Therapie, angewandt
  • zur Vorbereitung als während der Haupttherapie geeignet
  • Ist keine Position laut Heilmittelkatalog

Kryotherapie

  • Ist ein z.B. ein Kühlpack oder Eislolly
  • Um ein entzündungshemmende, schmerzlindernd oder durchblutungsfördernde Wirkung zu erreichen
  • Während der Haupttherapie
  • „EIS“ ist eine Position laut Heilmittelkatalog

Traktion / Extensionsbehandlung

  • Kann mit Geräten oder manuell vom Therapeuten durchgeführt werden
  • Dient zum auseinanderziehen eines oder mehrerer Gelenke um eine Bindegewebsdehnung zu erzielen und Gelenke zu Entlasten
  • Ist eine Position laut Heilmittelkatalog

Kinesiotaping

  • Es handelt sich um ein elastisches Baumwolle mit Pflasterkleber, welches mit unterschiedlichen Techniken und Wirkungen auf die Haut aufgeklebt wird.
  • Ist keine Position laut Heilmittelkatalog

Klassisches Tape

  • Es handelt sich um ein starres Tape z.B. Leukoplast um Bewegungen zu limitieren z.B. instabiele Sprunggelenke damit man trotzdem seinen Sport ausüben kann
  • Ist keine Position laut Heilmittelkatalog

Praxis

Werfen Sie einen Blick in das ITZ Euskirchen.

In unseren geräumigen Behandlungszimmern, einem einladenden Empfangsbereich und hochmoderner Ausstattung gewährleisten wir, dass Sie sich bei uns rundum wohl fühlen.

Online-Terminbuchung im ITZ Euskirchen

Willkommen bei der Online-Terminbuchung des Interdisziplinären Therapiezentrums (ITZ) Euskirchen! Um Ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine bequem online zu vereinbaren.

So funktioniert die Online-Terminbuchung:

  1. Wählen Sie Ihre Therapie: Bitte wählen Sie aus unserem Leistungsspektrum die gewünschte Therapieform aus, zum Beispiel Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder eine Behandlung im Bewegungslabor.
  1. Verfügbaren Termine einsehen: Nach der Auswahl der Therapie sehen Sie die verfügbaren Termine. Wählen Sie einfach den für Sie passenden Zeitpunkt aus.
  1. Ihre Daten eingeben: Füllen Sie das erforderliche Formular mit Ihren Kontaktdaten und eventuell relevanten Informationen zu Ihrer Behandlung aus. Dies hilft uns, uns optimal auf Ihren Termin vorzubereiten.
  1. Termin bestätigen: Überprüfen Sie Ihre Angaben und bestätigen Sie Ihren Termin. Nach Abschluss des Buchungsprozesses erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Sie haben bereits ein Rezept?

Reichen Sie schnell, sicher und einfach Ihr Rezept ein.

Datei auswählen klicken und das Bild Ihres Rezepts hochladen*

So funktioniert es:

1. Tragen Sie Ihren Vor- & Nachnamen, Telefon und Ihre E-Mail-Adresse ein.

2. Klicken Sie auf „Auswahl“ und wählen Sie Ihr fotografiertes oder eingescanntes Rezept.

3. Bitte beachten, Sie das Sie nur PDF oder JPEG Dateien hochladen können.

4. Erteilen Sie uns die Einwilligung per Klick auf die Checkbox.

5. Im Anschluss klicken Sie auf „Rezept senden“