Home » Heilpraktiker (Physiotherapie)

Interdisziplinäres Therapie Zentrum in Euskirchen

Heilpraktiker (Physiotherapie)

Was ist eine ein Heilpraktiker (Physiotherapie)?

  • Es handelt sich um speziell fortgebildete, geprüfte und zugelassene Physiotherapeuten.
  • Die Fortbildung umfasst speziell Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Ausschlussdiagnostik und Gesetzteskunde um eine sicheren „ersten Kontakt“ gewährleisten zu können.

Wer darf den „Direktzugang“ anbieten?

  • Examinierte Physiotherapeuten mit einer entsprechenden Weiterbildung und Prüfung können vom Gesundheitsamt eine eingeschränkte Heilpraktikerzulassung erhalten und dieses ausüben.

Für wen ist der direkte Zugang geeignet?

  • Für jeden der ein körperlicher akutes oder chronisches Problem hat und meint es könnte durch physiotherapeutische Intervention gelöst werden.
  • Leute wo der Arzt kein Rezept mehr verschreiben kann und diese trotzdem noch Therapie benötigen
  • Für Jemanden der Zeit sparen möchte und direkt in die Therapie gehen möchten ohne lange Arzttermine

Wie läuft ein „erster Kontakt“ ab?

  • Hier handelt es sich genau wie bei einem Arzt um einen Termin der nur der Diagnostik dient. Hierzu zählen Anamnese, Screening, allgemeine und spezielle Untersuchung und Testung, Diagnosestellung.
  • Danach stehen vier mögliche Wege zur Verfügung:

    1.
     Es ist ein klares physiotherapeutisches Problem und es wird sofort eine Behandlung eingeleitet, die dann über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) in Rechnung gestellt wird.

    2.
     Es ist ein klares physiotherapeutisches Problem und es wird ein Rezept ausgestellt. Mittels Rezept kann die Behandlung dann von jedem Physiotherapeuten durchgeführt werden.

    3. 
    Es ist ein nicht klares physiotherapeutisches Problem, eine Behandlung kann durchgeführt werden, aber es sollte eine weitere Untersuchung vom Arzt / Facharzt durchgeführt werden.

    4.
     Es sind bei der Untersuchung klare Kontraindikatoren „Red Flags“ aufgetreten die bedürfen vor einer therapeutischen Intervention eine ärztliche Abklärung.

Wie lange dauert eine Untersuchung?

  • Hier handelt es sich genau wie bei einem Arzt um einen Termin der der Diagnostik dient und kann von 10-30min dauern.

Was kostet eine Untersuchung?

  • Die Untersuchung, Beratung und Behandlung richtet sich nach der Gebührenordnung für Heilpaktiker (GebüH).

Wer übernimmt die Kosten?

  • Kassenpatienten mit Zusatzversicherung und privat Versicherte können die Kosten je nach Versicherungsvertrag voll oder anteilig erstattet bekommen.

Praxis

Werfen Sie einen Blick in das ITZ Euskirchen.

In unseren geräumigen Behandlungszimmern, einem einladenden Empfangsbereich und hochmoderner Ausstattung gewährleisten wir, dass Sie sich bei uns rundum wohl fühlen.

Online-Terminbuchung im ITZ Euskirchen

Willkommen bei der Online-Terminbuchung des Interdisziplinären Therapiezentrums (ITZ) Euskirchen! Um Ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine bequem online zu vereinbaren.

So funktioniert die Online-Terminbuchung:

  1. Wählen Sie Ihre Therapie: Bitte wählen Sie aus unserem Leistungsspektrum die gewünschte Therapieform aus, zum Beispiel Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder eine Behandlung im Bewegungslabor.
  1. Verfügbaren Termine einsehen: Nach der Auswahl der Therapie sehen Sie die verfügbaren Termine. Wählen Sie einfach den für Sie passenden Zeitpunkt aus.
  1. Ihre Daten eingeben: Füllen Sie das erforderliche Formular mit Ihren Kontaktdaten und eventuell relevanten Informationen zu Ihrer Behandlung aus. Dies hilft uns, uns optimal auf Ihren Termin vorzubereiten.
  1. Termin bestätigen: Überprüfen Sie Ihre Angaben und bestätigen Sie Ihren Termin. Nach Abschluss des Buchungsprozesses erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Sie haben bereits ein Rezept?

Reichen Sie schnell, sicher und einfach Ihr Rezept ein.

Datei auswählen klicken und das Bild Ihres Rezepts hochladen*

So funktioniert es:

1. Tragen Sie Ihren Vor- & Nachnamen, Telefon und Ihre E-Mail-Adresse ein.

2. Klicken Sie auf „Auswahl“ und wählen Sie Ihr fotografiertes oder eingescanntes Rezept.

3. Bitte beachten, Sie das Sie nur PDF oder JPEG Dateien hochladen können.

4. Erteilen Sie uns die Einwilligung per Klick auf die Checkbox.

5. Im Anschluss klicken Sie auf „Rezept senden“