Bewegungsfähigkeiten optimieren

Bewegungslabor im ITZ Euskirchen

Unser Bewegungslabor ist mit modernster Technologie ausgestattet und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bewegungsfähigkeiten umfassend zu analysieren und zu optimieren. Durch den Einsatz innovativer Geräte und Methoden unterstützen wir sowohl Patienten als auch Fachärzte bei der Diagnostik und Therapie von Bewegungsstörungen.

Unsere Technologien

Im Bewegungslabor verwenden wir eine Vielzahl von fortschrittlichen Technologien, um präzise und verlässliche Bewegungsanalysen durchzuführen:

  • Highspeed-Kamerasysteme: Mit hochauflösenden Kameras erfassen wir Ihre Bewegungsabläufe in Echtzeit, um Feinheiten Ihrer Technik zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Kraftdruckmessplatten: Diese speziellen Platten ermöglichen es uns, die Druckverteilung Ihrer Füße und Gelenke während der Bewegung zu messen, was uns hilft, potenzielle Ungleichgewichte zu erkennen.
  • EMG-Sensoren (Elektromyographie): Durch die Erfassung der elektrischen Aktivität Ihrer Muskeln können wir feststellen, wie und wann Muskeln aktiviert werden, was wichtige Einblicke in muskuläre Dysfunktionen gibt.
  • Beschleunigungssensoren: Diese Sensoren liefern präzise Daten über die Beschleunigung und damit die Dynamik Ihrer Bewegungen, was uns hilft, Ihre Bewegungsqualität zu bewerten.
  • KI-gestützte Software: Unsere intelligente Software analysiert die gesammelten Daten und erstellt individuelle Bewegungsprofile, die klare Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Bewegung geben.
 

Die Rolle der Spiraldynamik®

Ein entscheidender Bestandteil unserer Bewegungsanalysen basiert auf dem Wissen der Spiraldynamik®. Diese Methode untersucht die natürlichen Bewegungsabläufe des Körpers und berücksichtigt dabei anatomische Prinzipien. Mit dieser Expertise können wir fundierte Empfehlungen und individuelle Therapieansätze entwickeln, um die Bewegungsfähigkeit und das Wohlbefinden unserer Patienten zu steigern.

Zusammenarbeit mit Ärzten

Unser Bewegungslabor bietet nicht nur Vorteile für Patienten, sondern auch für Fachärzte. Ärzten stehen wir als Partner zur Seite, indem wir detaillierte, fundierte Bewegungsanalysen bereitstellen, die in diagnostische und therapeutische Prozesse integriert werden können. Diese Zusammenarbeit hilft, die Therapieziele zu erreichen und die Genesung zu fördern.

Nutzen Sie die Vorteile des Bewegungslabors im ITZ Euskirchen, um Ihre Bewegungsqualität zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern!

Online-Terminbuchung im ITZ Euskirchen

Willkommen bei der Online-Terminbuchung des Interdisziplinären Therapiezentrums (ITZ) Euskirchen! Um Ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine bequem online zu vereinbaren.

So funktioniert die Online-Terminbuchung:

  1. Wählen Sie Ihre Therapie: Bitte wählen Sie aus unserem Leistungsspektrum die gewünschte Therapieform aus, zum Beispiel Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder eine Behandlung im Bewegungslabor.
  1. Verfügbaren Termine einsehen: Nach der Auswahl der Therapie sehen Sie die verfügbaren Termine. Wählen Sie einfach den für Sie passenden Zeitpunkt aus.
  1. Ihre Daten eingeben: Füllen Sie das erforderliche Formular mit Ihren Kontaktdaten und eventuell relevanten Informationen zu Ihrer Behandlung aus. Dies hilft uns, uns optimal auf Ihren Termin vorzubereiten.
  1. Termin bestätigen: Überprüfen Sie Ihre Angaben und bestätigen Sie Ihren Termin. Nach Abschluss des Buchungsprozesses erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Sie haben bereits ein Rezept?

Reichen Sie schnell, sicher und einfach Ihr Rezept ein.

Datei auswählen klicken und das Bild Ihres Rezepts hochladen*

So funktioniert es:

1. Tragen Sie Ihren Vor- & Nachnamen, Telefon und Ihre E-Mail-Adresse ein.

2. Klicken Sie auf „Auswahl“ und wählen Sie Ihr fotografiertes oder eingescanntes Rezept.

3. Bitte beachten, Sie das Sie nur PDF oder JPEG Dateien hochladen können.

4. Erteilen Sie uns die Einwilligung per Klick auf die Checkbox.

5. Im Anschluss klicken Sie auf „Rezept senden“